Doorway Page

doorway page
()

Was ist eine Doorway Page?

Bei einer Doorway Page (auch Jump Page, Satellitenseite oder Spiegelseite genannt) handelt es sich um eine Brückenseite, die ausschließlich dafür erstellt wird, um ein hohes Ranking in den Suchergebnissen zu erzielen. Klickt ein Nutzer auf das Suchergebnis, wird er von der Doorway Page aus unbemerkt auf die eigentlich für ihn bestimmte Hauptseite weitergeleitet. Doorway Pages fungieren also in gewisser Weise als „Platzhalter“. Denn während Besucher diese durch die direkte Weiterleitung nie zu Gesicht bekommen, werden sie von Crawlern durchaus erkannt und indexiert.

Da Doorway Pages jedoch keinen anderen Sinn haben, als Nutzer über die Suchergebnisse abzugreifen, um so Traffic für die Hauptseite zu generieren, werden sie von Google als Spam eingestuft. Daher laufen Webseiten, die Doorway Pages einsetzen, Gefahr, eine Google Penalty zu erhalten und damit komplett aus dem Suchmaschinenindex entfernt zu werden.

Wie ist eine Doorway Page aufgebaut?

Doorway Pages werden speziell für Suchmaschinen entwickelt, weswegen sie visuell kaum aufbereitet werden und so gut wie keine Designelemente besitzen. Sie bestehen fast ausschließlich aus großen Textmengen, die mit übermässig vielen Keywords, bis hin zum Keyword Stuffing, bestückt werden. Für Suchmaschinen soll so der Eindruck entstehen, es gäbe auf der Webseite themenrelevante Inhalte von hoher Qualität.

Bilder und Grafiken werden auf einer Doorway Page nur eingesetzt, um auch innerhalb der alt-Attribute Keywords unterzubringen. Klassischerweise existieren von der Hauptseite aus auch keine internen Verlinkungen zur Doorway Page, da die Nutzer idealerweise von deren Existenz nichts mitbekommen sollen. Der einzige Weg, um auf eine Doorway Page zu gelangen, ist also über die Suchergebnisse. Steigt ein Besucher über eine Doorway Page in die Webseite ein, gibt es in der Regel auch kein Zurück mehr. Die Doorway Page stellt damit sozusagen eine Einbahnstraße dar.

Für den Nutzer selbst bieten Doorway Pages keinen sinnvollen Mehrwert.

Wieso werden Doorway Pages eingesetzt?

Doorway Pages werden hauptsächlich eingesetzt, wenn mit der Hauptseite kein gutes Ranking bei Google erzielt werden kann. Nicht alle Seitenbetreiber sind beispielsweise begeistert davon, dass sie auf der Hauptseite möglichst viel Text unterbringen müssen, um von Suchmaschinen gefunden zu werden. Viele Seitenbetreiber möchten ihre Hauptseite meist aus ästhetischen Gründen ungern mit zu viel Text „vollstopfen“. Daher weichen sie auf Doorway Pages aus, um bei Google dennoch ein gutes Ranking zu erreichen und den Traffic dann auf die Hauptseite weiterzuleiten.

Ein weiterer Grund kann der Einsatz von Videos oder Flash-Inhalten auf der Hauptseite sein. Diese Inhalte können von Crawlern nämlich nicht ausgelesen werden, sodass mit ihnen auch keine gute Positionierung in den Suchergebnissen erreicht werden kann. Möchten Seitenbetreiber auf diese Inhalte jedoch nicht verzichten, ist ebenfalls die Versuchung groß, mithilfe einer für Google optimierten Doorway Page dennoch Besucher auf die Webseite zu ziehen.

Auswirkungen von Doorway Pages auf SEO

Da die direkte Weiterleitung meistens per JavaScript erfolgt, fiel es Suchmaschinen-Crawlern über lange Zeit schwer, die Weiterleitung und damit den Einsatz einer Doorway Page zu erkennen. Im März 2015 kündigte Google jedoch eine Algorithmus Änderung an, die es zukünftig ermöglichen sollte, Doorway Pages leichter zu identifizieren und zu bestrafen.

Da dem Suchmaschinen-Bot bei einer Doorway Page andere Inhalte präsentiert werden als dem Webseitenbesucher, geht die Einrichtung von Doorway Pages fast immer mit einer Missachtung der Google Richtlinien einher. Seitenbetreiber riskieren damit also eine Abstrafung durch Google und einen kompletten Ausschluss ihrer Webseite aus den Suchergebnissen.

So wurde bereits im Jahr 2006 die Seite bmw.de aufgrund des massiven Einsatzes von Doorway Pages und anderen Spammethoden von Google vorübergehend aus dem Index verbannt.

Abgrenzung von Doorway Pages zu einer Landingpage

In den letzten Jahren werden Doorway Pages zunehmend durch Landingpages abgelöst. Im Gegensatz zu den für den Nutzer unsichtbaren Doorway Pages enthalten Landingpages allerdings nützliche Informationen für den Seitenbesucher. Es erfolgt außerdem keine automatisierte Weiterleitung. Nutzer können also frei entscheiden, ob Sie über die Landingpage freiwillig zur Hauptseite navigieren, oder ob sie die Landingpage wieder verlassen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Enquire now

Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.